| 
 
 Plan et contenus de cours du département d'allemand en français ||en allemandprogramme    (format pdf)
 
 	Didactique et méthodologie de la littérature et de la didactique de l'allemand
        comme langue étrangère
	L'allemand comme langue étrangère
	Germanistique interculturelle
	Histoire et philosophie allemande du 18ème siècle
	Questions théoriques des littératures en situation de crise
 I Introduction à la didactique et à la méthodologie de l'enseignement des langues étrangères
	    
 ==> Grundfragen der Methodik, Pädagogik und Methodik im Fremdsprachenunterricht
 ==> Grundbegriffe zur Didaktik und Methodik
 ==> Geschichte des Fremdsprachenunterrichts
 ==> Die Methodik und ihre Beziehungen zu Nachbardisziplinen: Didaktik, Pädagogik,
	     Linguistik, Philosophie und Psychologie
 II Introduction à la didactique et à la méthodologie de l'allemand comme langue étrangère
       
 ==>Lerntechniken im Fach Deutsch als Fremdsprache
 ==>Zur Bedeutung der Lerntechniken im Fach Deutsch als Fremdsprache
 ==>Wortschatzvermittlung Grammatikvermittlung Literaturvermittlung Landes- und Kulturkunde
 ==>Umgang mit Texten Leseverstehen Hörverstehen
 ==>Erwerb von Sprech- und Schreibfertigkeiten
 ==>Einführung in das Micro-teaching Teil
 ==>Blockpraktika
 ==>Techniken für das Hospitieren und das Protokollieren
 ==>Stundenvorbereitung und Stundenbewertung. Unterrichtsbeobachtung und Unterrichtsentwürfe
 ==>Probestunden in der Unterstufe und Oberstufe des Deutschunterrichts im Senegal
 ==>Die Methoden des Fremdsprachenunterrichts
 III Introduction aux controverses sur l'allemand comme langue étrangère en RFA
         
 ==>Deutsch als Fremdsprache
 ==> Die Germanistik-Auffassungen
 ==> Die Sprachlehrforschung und Spracherwerbtheorien
 ==> Die Didaktik-Auffassungen
 ==> Germanistikstudium und Lehrerausbildung im Senegal
 ==>Curriculum im Deutschunterricht
 ==>Deutschunterricht und schulpolitische Leitlinien
 ==> Linguistische Grundlagen und Sprachdidaktik am Beispiel des Lehrwerkes "Ihr und Wir"
 ==> Literaturunterricht im Lehrwerk "Ihr und Wir"
 ==>Curriculare Forschung
 ==>Lehrwerkgenerationen im Deutschunterricht des frankophonen Afrika
 ==>Allgemeine Tendenzen im Deutschunterricht am Beispiel bestimmter Lehrwerke
 V Préparation aux examens d'Etat
 ==>Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
 VI Allemand comme langue étrangère/ Germanistique interculturelle/ Germanistique à l'étranger
       
 ==>Zum Stand der Diskussion
 ==>Zum Verhältnis dieser Disziplinen zur Germanistik
 ==>Grundfragen im Fach Deutsch als Fremdsprache
 ==>Zum Verhältnis DaF- Auslandsgermanistik und Interkulturelle Germanistik
 ==>Thesen und Methodenstreit zur Auslandsgermanistik aus der Sicht afrikanischer Germanisten.
 Autres activités de recherche
	
 ==>Analyse et critique de manuels scolaires
 ==> Les problèmes de curricula pour l'enseignement Secondaire et Supérieur
 ==> Formation des formateurs
 ==> Méthodologie de la recherche scientifique
 ==> Fondements pédagogiques, méthodiques et didactiques de l'enseignement de langues étrangères
 ==> Multilinguisme et acquisition des langues étrangères
 ==> Plurilinguisme et Diglossie en Afrique
 ==> Langues étrangères dans l'espace francophone (Francophonie)
 ==> Littérature, Philosophie et Idéologies allemandes au 18ème  siècle
 Lehre    (format pdf)![allez vers le haut boutons7[1].jpg](..\..\images\boutons7[1].jpg)
 I Einführung in die Didaktik und Methodik des Fremdsprachenunterrichts
  
 ==> Grundfragen der Pädagogik, Didaktik und Methodik des Fremdsprachenunterrichts
 ==> Grundbegriffe zur Didaktik und Methodik
 ==> Geschichte des Fremdsprachenunterrichts
 ==> Die Methodik und ihre Beziehungen zu Nachbardisziplinen: Didaktik,
           Pädagogik, Linguistik, Philosophie und Psychologie
 II Einführung in die Didaktik und Methodik des Deutschen als Fremdsprache
     
 ==>Lerntechniken im Fach Deutsch als Fremdsprache
 ==>Zur Bedeutung der Lerntechniken im Fach Deutsch als Fremdsprache
 ==>Wortschatzvermittlung Grammatikvermittlung Literaturvermittlung Landes- und Kulturkunde
 ==>Umgang mit Texten Leseverstehen Hörverstehen
 ==>Erwerb von Sprech- und Schreibfertigkeiten
 ==>Einführung in das Micro-teaching Teil
 ==>Blockpraktika
 ==>Techniken für das Hospitieren und das Protokollieren.
 ==>Stundenvorbereitung und Stundenbewertung. Unterrichtsbeobachtung und Unterrichtsentwürfe
 ==>Probestunden in der Unterstufe und Oberstufe des Deutschunterrichts im Senegal
 ==>Die Methoden des Fremdsprachenunterrichts
 III Einführung in die DaF- Diskussion in der Bundesrepublik Deutschland
   
 ==>Deutsch als Fremdsprache
 ==> Die Germanistik-Auffassungen
 ==> Die Sprachlehrforschung und Spracherwerbtheorien
 ==> Die Didaktik-Auffassungen
 ==> Germanistikstudium und Lehrerausbildung im Senegal
 ==>Curriculum im Deutschunterricht
 ==>Deutschunterricht und schulpolitische Leitlinien
 ==> Linguistische Grundlagen und Sprachdidaktik am Beispiel des Lehrwerkes "Ihr und Wir"
 ==> Literaturunterricht im Lehrwerk "Ihr und Wir"
 ==>Curriculare Forschung
 ==>Lehrwerkgenerationen im Deutschunterricht des frankophonen Afrika
 ==>Allgemeine Tendenzen im Deutschunterricht am Beispiel bestimmter Lehrwerke
 V Vorbereitung in die Staatsexamen (Lehramtskandidaten des Faches Deutsch).
     
 ==>Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
 VI DaF/ Interkulturelle Germanistik/ Auslandsgermanistik
    
 ==>Zum Stand der Diskussion
 ==>Zum Verhältnis dieser Disziplinen zur Germanistik
 ==>Grundfragen im Fach Deutsch als Fremdsprache
 ==>Zum Verhältnis DaF- Auslandsgermanistik und Interkulturelle Germanistik
 ==>Thesen und Methodenstreit zur Auslandsgermanistik aus der Sicht afrikanischer Germanisten.
 Andere Lehr- und Forschungsgebiete
 ==>Kritik und Analyse von Lehrwerken
 ==> Probleme der Curriculumforschungen im Sekundarbereich und im Hochschulbereich
 ==> Lehrerausbildung
 ==> Methodologie des wissenchaftlichen Arbeitens
 ==>Pädagogische, methodologische und didaktische Grundlagenforschung des Fremdsprachenerwerbs
 ==> Mehrsprachigkeit und Fremdsprachenerwerb
 ==>Mehrsprachigkeit und Diglossie
 ==> Fremdsprachenerwerb im Rahmen der offiziellen Frankophonie
 ==> Literatur, Philosophie und Ideen aus dem deutschen 18. Jahrhundert
  département d'allemand
        
        
        
        
         
        Haut ![aller en début de page boutons7[1].jpg (1,65 ko)](../../images/boutons7[1].jpg)
 |