| 
 
 
 | 
 
 Département d'allemand:Liste des théses et mémoires soutenues depuis l'an 2000 Mémoires effectivement encadrés par Prof.Dr. habil El Hadj Ibrahima Diop et soutenus
 (format pdf)    
Diplomarbeiten
 
 2000
 
 Mlle Gilbert Raymond SENE : Interkulturelle Kommunikation im Lehrwerk " Ihr und Wir "
  M. Cheikh DIOUCK  : Entwicklungspolitik -und Zusammenarbeit Deutschland und Afrika
in den Lehrwerken des senegalesischen DAF-Unterrichts
  M. Adiouma SARR  : Kulturvergleichende und kulturkontrastive Aspekte des senegalesischen
DaF-Unterrichts
  Mlle Anna Ndiaye  : Mehrsprachigkeit, Fremdsprachenerwerb und Deutsch als Fremdsprache
in Senegal
  M. Babacar NDIONE  : Das senegalesische Deutschlandbild und seine französischen Komponenten
im senegalesischen DaF-Unterricht
  M. Elhadj Mamadou DIOUF : Die Sozialisation des senegalesischen Deutschlernenden
im fremdsprachigen Unterricht
  M. Alioune Badara DIOP : Deutscher Alltag in senegalesischen Lehrwerken Deutsch als Fremdsprache
  Mlle Assatou DIALLO : Geschlechterspezifische Aspekte im Fremdsprachenunterricht
 2001
 
  Mlle Sokhna DIOP :  Zur Wechselwirkung zwischen Schlülerautonomie, Lernfreude,
 interaktivem Lernen und Sozialformen im Deutschunterricht
  Mlle Ana DIOP  : Kritische Anmerkungen zu einem interkulturellen Lernziel des DaF in Senegal
  M. Aliou Yaya NDIAYE  : Ziele und Inhalte des DaF-Curriculums in Senegal
  Mlle Ndeye Ndialy CISSE  : Zum kulturkundlichen Kanon im Fremdsprachenunterricht DaF in Senegal
  M. Amadou SOW  : Die Reformdiskussion und ihre Niederschlagung in der Vermittlung
der Grammatik im DaF-Unterreicht Senegals
  M. Omar THIAW  : Zur Berücksichtigung nationaler Aspekte im fremdsprachlichen- und
kulturellen Lernen
  M. Mbaye DIOP  : Die Übungstypologie in " Ihr und Wir "
  Modou MBODJ  : Zur Entwicklung der Schreibfertigkeit in Deutsch als Fremdsprache
  M. Omar LO  : Die Entwicklung der Sprechfertigkeit im DaF-Unterricht
 
 2002
 
  Mlle  Marie Cécile DIENE  : Das Lehrwerk " Ihr und Wir " Zehn Jahre danach :
Bilanz und Perspektiven
  M. Abdourahmane WANE  : Die Vermittlung der Phonetik im DaF-Unterricht Senegals
  Mme Diatou Sylla SAVARE  : Sprach-und Kulturpolitik im senegalesischen Kontext
  M. Ndiawar MBAYE : Der senegalesische DaF-Unterricht in der Lehrwerkgeschichte " Chassard et Weil ",
" Yao lernt Deutsch "  " Ihr und Wir "
  Mlle Rokhaya DIOP  : Die Positionen der deutschen Kulturpolitik zu Fragen des interkulturellen Dialogs
  M. Nyakassi Manga  : Klassische deutsche Literatur und Probleme ihrer Behandlung im
senegalesischen DaF-Unterricht 2003
 
  M. Bassirou Wade  : Der Platz der Kulturen in der auswärtigen Kulturpolitik Deutschlands
und sein Bezug zu Afrika
  Massamba Thioye  : Zum Beitrag der Sprachsensibilisierung am Erweb von DAF in Senegal
  Ousmane Thiam  : Literatur und Literaturunterricht in ihr und Wir
  Mouhamadou M. Sow  : Literaturdidaktik im Erwerb von DaF in Senegal
  Ndaraw Pouye  : Berühmte deutsche Kulturstädte : Darstellung und Bedeutung in Ihr und Wir
  Abdoulye Wane : Grammatik und Wortschatz spielend vermitteln: Eine Hilfe für Lernende?
  Antho Boubacar Sadio : Familie, Haus und Freizeit im senegalesischen DaF-Lehrbuch
 Ibrahima DIOP :  Nationalliteratur im Kontext kultureller Fremdherrschaft am Beispiel von Senghor
und Goethe.
 Mame Penda Mbaye : der senegalesische DaF als Fremdsprachenunterricht in der Lehrwerkgeschichte
Senegals
 Ndèye Fatoumata Sall Diop : Katastrophe als Möglichkeit einer Rückbesinnung bei Christa Wolf
 2006
 
 Babacar Diouf: Probleme der Didaktisierung der Landeskunde im senegalesischen DaF-Unterricht
 Fatimata Aissé Hane: Günter Grass' ein weites Feld die deutsche Wiedervereinigung kritisch
   beobachtet
 Assane Savane: Gestaltung vom Lebensstil und Lebensräumen  im DaF von Senegal
 Moustapha Dione: Ausländer in Deutschland zwischen Integration und Behauptung
    nationaleigener  und individueller Identität seit der Wiedervereinigung
 Daouda Bouna Ndiaye: Literatur im Deutschunterricht
  Jean Ndour: Interkulturalität, Kulturkontakt und Kulturvergleich in "ihr und Wir"
 
 Thèse effectivement co-encadrée  par Prof Dr habil El Hadj Ibrahima Diop et soutenue
 Mme Doris Wildenauer: Sprachvergleich als Lernstrategie erwachsener Deutschlernder.
co -direction avec Mme Prof. Dr. Ommen-welke Institut für Deutsch Pädagogische Hochschule Freiburg
 Fribourg 2002
 
 
 
 
 département d'allemand
        
        
        
        
         
        Haut ![aller en début de page boutons7[1].jpg (1,65 ko)](../../images/boutons7[1].jpg) |